Steckbrief:
Bücherdrache Leselilli von Baobab
Der Bücherdrache Leselilli ist eine mobile Bibliothek voller Kinderbücher. Der Bücherdrache wird für jeweils sechs Wochen an Kindergärten und Volksschulen verliehen. Gleichzeitig gibt es einen Methodenworkshop für die beteiligten Pädagog*innen. Außerdem können die Bücher über das Wochenende mit nachhause genommen werden. Das Projekt stärkt „die Sprach-Literacy- und Lesekompetenz der Kinder.” Besonderer Wert wird auf „mehrsprachige Kinderbücher, die Diversität abbilden”, gelegt.
Bedarf
Finanzielle Ausstattung:
Wir haben derzeit viel mehr Nachfrage für den Bücherdrachen, als wir abdecken können. Um noch mehr Kinder zu erreichen, brauchen wir zusätzliche Mittel für weitere Drachen und Kolleg*innen, die den Kontakt mit den Schulen abwickeln können. Vorstellbar wären zum Beispiel gemeinsame Einreichungen bei Fördergebern.
Logistik & Lieferungen:
Die Zustellung des Bücherdrachen (ca. 14 kg) an die einzelnen Kindergärten stellt oft eine Herausforderung dar. Wir freuen uns über Kooperationen, Ideen, Hinweise, etc., die uns dabei helfen, das effizienter zu gestalten.
Pappbilderbücher:
Wir haben große Nachfrage nach Pappbilderbüchern unter anderem zu den Themen Familie und Gefühle. An einer Zurverfügungstellung oder Kooperationsmöglichkeiten bei der Beschaffung wären wir sehr interessiert.
Bedarf abdecken
Angebot
Zugang zu Kindergärten:
Wir stehen mit vielen Kindergärten in Kontakt und haben die Möglichkeit, Netzwerkpartner*innen und ihre Angebote vorzustellen beziehungsweise Kontakte herzustellen.
Zugang zu Eltern:
Durch den Lesedrachen und die Möglichkeit die Bücher mit nachhause zu nehmen, erreichen wir auch immer wieder Eltern. Gleichzeitig haben wir nicht die notwendigen Zeitressourcen, diese Eltern nachhaltig zu begleiten. Hier könnten wir uns Kooperationen mit anderen Organisationen aus dem Netzwerk vorstellen, die sich mit Elternarbeit auseinandersetzen.
Räumlichkeiten:
In unserer zentral gelegenen und modern ausgestatteten Bibliothek (1090 Wien) können Nutzer*innen kleine Arbeitsräume für Treffen oder Besprechungen buchen (eine Vorreservierung wird empfohlen). Voraussetzung dafür ist ein gültiger Bibliotheksausweis.