Warum wir vorlesen

Illustration einer fröhlichen Maus in gestreiften Kleidern, die ein rotes Buch hält.

Weil es Kindern gut tut

Vorlesen fördert soziale Fähigkeiten und regt die Fantasie an, es vergrößert den Wortschatz und steigert die Intelligenz.

Weil es schön ist

Vorlesen ermöglicht Entspannung und Geborgenheit.

Weil wir uns dann nahe sind

Beim Vorlesen verbringt man gemeinsam Zeit, das stärkt die Beziehung.

Weil es Lust aufs Lesenlernen macht

Vorlesen erleichtert den Einstieg ins Lesenlernen und stärkt Ihr Kind für den weiteren Lebensweg.

Plakat

Illustration einer lächelnden Maus auf blauem Hintergrund neben einem schwebenden Buch. Der Text erklärt Gründe, warum Vorlesen wichtig ist. Es wird unter anderem erwähnt, dass Vorlesen soziale Fähigkeiten fördert, Entspannung ermöglicht, Beziehungen stärkt und das Lesenlernen erleichtert. Ein gelber Kreis rechts unten bietet weitere Sprachoptionen, einschließlich Englisch, Arabisch, Persisch und Türkisch. Illustriert von Helga Bansch.

Lesepässe für Kinder

Blauer Lesepass mit vier weißen Kreisen, einem Bereich für den Namen, einem lächelnden Maus-Illustration, die ein Buch hält, und dem Text 'Wir lesen vor'. In einer Sprechblase steht 'Was steht da?' mit dem Hinweis 'Netzwerk frühe Leseförderung'. Webseite: www.wasstehtda.at. Illustrationen von Helga Bansch.
Flyer mit Tipps zum Vorlesen von Geschichten für Kinder. Enthält Empfehlungen in verschiedenen Sprachen wie Englisch, Türkisch, Arabisch und Persisch. QR-Codes für zusätzliche Informationen und Links zu Büchern und Texten zum Vorlesen. Darstellung einer Maus mit einem roten Buch in der Hand. Die Themen des Flyers umfassen die Wichtigkeit des Vorlesens, Anregungen für Lesepässe und Orte für Bücher.
Illustration einer Gans mit rotem Blumenkittel, die eine Einkaufsliste liest und einen Einkaufswagen mit weiteren Gänsen und Lebensmitteln wie Cornflakes und Saft schiebt.

Tipps zum Vorlesen

  • Es ist eine gute Idee, Ihrem Kind in der Familiensprache vorzulesen. Lesen fördert das Verständnis, unabhängig von der Sprache, und Ihr Kind kann die Geschichten auf Deutsch nachsprechen.

  • Sie können Ihrem Kind helfen, das Gelesene und die Bilder besser zu verstehen, indem Sie darüber sprechen und gelegentlich einfache Nachfragen stellen.

  • Kinder lieben Wiederholungen und Rituale! Sie können die Zeit vor dem Schlafengehen nutzen, um Ihrem Kind eine Geschichte vorzulesen.

  • Die Freude am gemeinsamen Lesen ist das Wichtigste. Wenn Sie wollen, setzen Sie Ihre Stimme für spannende Abwechslung ein - man kann nichts falsch machen.

  • Man muss nicht alles vorlesen und nicht genau so, wie es im Buch steht. Auch das Erzählen von Geschichten aus der eigenen Kindheit kann einen tollen Gesprächsanlass bieten.

Liebe Familien,

wir freuen uns, dass das Vorlesen, Erzählen und gemeinsame Entdecken von Büchern in ihrer Familie eine wichtige Rolle spielt!

Ein Besuch in der Bibliothek lohnt sich, da Kinder gerne in Büchern blättern, auf Bilder zeigen und sie mit allen Sinnen erleben. Die meisten Büchereien haben auch eine große Abteilung mit Kinderbüchern. In vielen Büchereien können Angebote bis 18 Jahre gratis genutzt werden. Auf der Seite des BVÖ können Sie österreichweit nach Büchereien in Ihrer Nähe suchen. Eine weitere Möglichkeit ist, in den Kindergarten nachzufragen, ob das Lieblingsbuch Ihres Kindes beispielsweise über ein Wochenende ausgeborgt werden kann. Doch auch digitale Texte, Hörgeschichten oder Vorlesevideos stellen eine tolle Möglichkeit dar, Erzählungen zu Büchern zu finden und mit Ihrem Kind über das Gelesene zu sprechen. Hier finden Sie entsprechende Links. Viele der Angebote sind gratis oder mit einem Büchereiausweis für wenig Geld zu bekommen.

Weitere Informationen, Veranstaltungen, Projekte und Praxismaterialien zum Thema finden Sie auch auf unserem Marktplatz.